Über mich

 

 

Ich habe mich schon immer für Kommunikations- und Ausdrucksformen sowie die damit verbundenen Fragestellungen interessiert. 

 

Warum entstehen Missverständnisse, wenn Angehörige verschiedener Kulturkreise miteinander sprechen? 

 

Wie lässt es sich verhindern, dass einzelne Nuancen einer Botschaft verloren gehen, wenn wir mit anderen kommunizieren? 

 

Die Tätigkeit als Übersetzerin erlaubt es mit, meine Leidenschaften für Sprache und bewusste Kommunikation gezielt einzusetzen. Detailverliebtheit, Präzision und ein tiefes Verständnis für Ausgangs- und Zielkultur stehen dabei für mich an erster Stelle.

 

Berufserfahrung

seit 08/2019

Übersetzerin beim Numismatischen Team FAMA / MünzenWoche

Anfertigung von Übersetzungen numismatischer, geldwirtschaftlicher und historischer Fachtexte DE/EN und EN/DE (gelegentlich FR/DE und IT/DE); 

Ausgabe, Korrektur und Revision von Übersetzungen und Fachtexten; 

Übersetzungsmanagement, Pflege der terminologischen Datenbank und des TMs;

organisatorische Aufgaben (Projektmanagement).

seit 04/2019
 

Freiberufliche Übersetzerin für FR/DE und EN/DE

Hauptthemen: Finanzrecht, EU-Recht, Numismatik, Geldgeschichte

12/2018-01/2019

Praktikum bei den Zentralen Sprachdiensten der Bundeskanzlei in Bern 

Übersetzung von Vorstössen der Parlamentsmitgliedern FR/DE und IT/DE

09/2018-11/2018

Praktikum im Übersetzungsteam von Linklaters LLP in Frankfurt am Main

Terminologiearbeit, Übersetzung von Dokumenten für den Gebrauch vor Gericht DE/EN und EN/DE (Schwerpunkt: Steuer- und Finanzmarktrecht), Übersetzung von internen E-Mails, Hilfe bei PM-Aufgaben

Ausbildung

seit 05/2025

Staatliche Übersetzerprüfung Englisch

Staatliche Übersetzerprüfung Englisch (Wirtschaft), Abschluss im Oktober 2025

06/2019–10/2023 

Geprüfte Übersetzerin – Englisch (AKAD)

Fernlehrgang „Staatlich geprüfter/-e Übersetzer/-in Englisch“ mit Abschluss des Zertifikats „Geprüfte Übersetzerin – Englisch (AKAD)“ bei der AKAD University. Abschlussnote: Sehr Gut (1,3)

10/2019–03/2022

HU Berlin - Teilzeit-Studium der Rechtswissenschaft

Teilzeit-Studium (25 %) der Rechtswissenschaft (nicht abgeschlossen)

Ziel: Kenntnisse der (binnen-)deutschen Rechtssprache vertiefen) 

09/2016–06/2019

Universität Genf: Master in Fachübersetzung 

Universität Genf: Master in Fachübersetzung (Italienisch, Spanisch, Französisch – Deutsch); Schwerpunkt: Rechts- und Wirtschaftsübersetzung; 

Titel der Abschlussarbeit: Einflüsse des Eurolekts auf die Gesetzestexte Deutschlands am Beispiel der MiFID I und der MiFID II (Note: 6,0 (entspricht der deutschen Note 1,0))  

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.